Nr. | Datum | Name | Thema | Betreuung |
---|---|---|---|---|
1 | 17.4. | Alexander Krüger | Das Bertrandsche Prinzip (Kapitel 2) | Maxim Janzen |
2 | 24.4. | Berit Braun | Drei Anwendungen der Eulerschen Polyederformel (Kapitel 11) | Maxim Janzen |
3 | 8.5. | Kathrin Müller | Schubfachprinzip und doppeltes Abzählen (Kapitel 22) | Alexander Renelt |
4 | 15.5. | Hilko Delonge | Drei berühmte Sätze über endliche Mengen (Kapitel 23) | Nina Merz |
5 | 22.5. | Nicola Decking | Gut genug gemischt? (Kapitel 24) | Adrian Bock |
6 | 29.5. | Marcus Karlbowski | Gitterwege und Determinanten (Kapitel 25) | Stefan Fritsch |
7 | 12.6. | Sebastian Sonntag | Cayleys Formel für die Anzahl der Bäume (Kapitel 26) | Julia Funke |
8 | 19.6. | Theresa Kemper | Vervollständigung von Lateinischen Quadraten (Kapitel 27) | Christoph Lauff |
9 | 26.6. | Till Massing | Das Dinitz-Problem (Kapitel 28) | Laura Geisen |
10 | 3.7. | Marcel Fischer | Identitäten und Bijektionen (Kapitel 29) | Thomas Petig |
11 | 10.7. | Thomas Weyd | Der Fünf-Farben-Satz (Kapitel 30) und Die Museumswächter (Kapitel 31) | Christoph Lauff |
12 | 17.7. | Clemens Rösner | Der Satz von Turán (Kapitel 3) | Dirk Ossenberg-Engels |
13 | 24.7. | Patrick Seume | Die probabilistische Methode (Kapitel 35) | Thomas Petig |